
Kirchweihfest in Son Carrió
2. Sonntag im Mai Auf Mallorca hat jedes Dorf seinen Schutzpatron, in Son Carrió ist es Sant Miquel, und den gleichen Namen trägt die lokale
Sa Coma ist eine touristische Wohnanlage in der Gemeinde Sant Llorenç des Cardassar, in der Region Llevant auf Mallorca. Die Anlage verfügt über einen großen Wohnbereich mit qualitativ hochwertigen öffentlichen Diensten, wie beispielsweise eine öffentliche Schule, kommunale Einrichtungen, Gesundheitszentrum, Touristeninformation und das Hauptquartier der örtlichen Gemeindepolizei.
Die Hauptattraktion ist der Strand Sa Coma und Sa Punta de n’Amer, ein Naturschutzgebiet von besonderem Interesse (ANEI), das diese Gegend von Cala Millor trennt. Der Strand, der über 800 Meter lang ist, zeichnet sich durch den feinen weißen Sand, das klare Wasser und die Tourismusdienstleistungen aus.
Sa Coma entstand als Touristen- und Wohngebiet in den achtziger Jahren, als mit dem Bau der ersten Hotels und Apartments begonnen wurde. Es bestehen auch wichtige kommerzielle Angebote und Dienstleistungen: Geschäfte, Apotheken, Supermärkte, Wochenmarkt am Mittwoch ab 19.00Uhr (Mai bis Oktober) und zahlreiche Freizeiteinrichtungen, Bars, Restaurants, der Großteil mit internationaler Küche, Wellness-Zentren und Sportanlagen.
Es gibt einen Radweg in Sa Coma, der von Port Vell nach Norden führt, und weiter an der gesamten Küste und der Strandpromenade von Sa Coma bis S’Illot im Süden verläuft. Der Touristenzug geht auch über Sa Coma und verbindet diesen Bereich mit anderen Orten. Auch besteht ein öffentlicher Bus-Service, einfache Verkehrsanbindung und Parkplätze.
Vom Strand aus kann man eine der wichtigsten Ressourcen in der Gegend sehen, Sa Punta de n’Amer, einer der privilegierten Enklaven unserer Destination CALA MILLOR MALLORCA. Es stellt einen der beliebtesten Anreize für die Besucher dar, sie können dieses Gebiet und die Flora und Fauna bei Wanderungen oder Radtouren genießen. Einer der unvermeidlichen Besuche ist „El Castell“, ein Wehrturm, der ein Teil des Verteidigungsnetzes der Insel Mallorca war. Es ist ein eigentümlicher Turm, mit quadratischer Basis, der zwischen dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert erbaut wurde. Die Wege sind einfach zu begehen und die felsige Küste ermöglicht das Baden, weit von den überlaufenen Stränden entfernt. Eine weitere Attraktion dieses Ortes ist die Strandpromenade, die paralell zum Strand verläuft und die Orte Sa Coma und S’Illot verbindet.
Das Stadtfest von Sa Coma findet Mitte Juli statt und es werden umfangreiche Aktivitäten für Touristen und Einwohner veranstaltet: Multikultureller Jahrmarkt, Konzerte und Sportaktivitäten.
2. Sonntag im Mai Auf Mallorca hat jedes Dorf seinen Schutzpatron, in Son Carrió ist es Sant Miquel, und den gleichen Namen trägt die lokale
Ende Juli – Cala Millor Schutzpatronin der Kirche von Cala Millor, anlässlich der Mare de Déu dels Àngels (Muttergottes) finden für eine Woche Freizeitaktivitäten statt. Die
Entfernung 43.72 Km
Schwierigkeit Mittel
Reiseroute Cala Millor-Son Servera-Artà-Sant Llorenç-Cala Millor
Länge 9.6 Km. Dauer 150 min. Steigung 250 m. Schwierigkeit 3/4 Einweg-Strecke Vom Fremdenverkehrsbüro von Cala Bona wandern wir entlang des Radwegs Richtung Costa dels
März / April Verschiedene liturgische Handlungen und Prozessionen finden von Palmsonntag bis Ostersonntag statt. Am bekanntesten sind die Feierlichkeiten am Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag oder Sonntag
Variable Termine im Februar oder März Dieses Fest wird in der Woche vor dem Beginn der Fastenwoche begangen, was 40 Tage vor Ostern ist und
Neben Sonne und Strand bietet Cala Millor seinen Besuchern unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die 20 km lange, flache und sichere Bucht ist ideal für Ausflüge
Länge: 8,8 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Gesamtanstieg: 23 m
Gesamtabstieg: 23 m
Schwierigkeitsgrad: niedrig
Art der Route: Rundstrecke
Sa Coma is the tourist and residential zone of the municipality of Sant Llorenç des Cardassar in Llevant County, Mallorca. It has a large residential zone with first class public services including a public school, municipal facilities, a primary health care centre, tourist information office and the local police headquarters.
Sa Coma’s main attractions are its beach and Sa Punta de n’Amer , a Natural Area of Special Interest (ANEI) that separates Cala Millor from this area. Its beach is more than 800 metres long and has fine, white sand, crystalline bathing waters and quality services for holidaymakers.
Sa Coma’s conversion into a tourism and residential area began in the 1980s, when the first hotels and apartments were built. The area also has a wide range of shops and services, including a chemist’s and supermarkets, a weekly market all wednesdays from 19h. May to October, and numerous leisure attractions such as bars, restaurants –the majority serving international cuisine–, spas and sports facilities.
Sa Coma has a cycle lane that runs from Port Vell (in the north), skirts the whole of the coast and the seafront promenade of Sa Coma and reaches as far as S’Illot in the south. A tourist train runs through Sa Coma and links it to the other areas, and there is also a public bus service. The resort is also easy to reach by private car and there are convenient parking areas.
From the beach you can see one of the area’s most important resources, Sa Punta de n’Amer, a magnificent protected nature area in CALA MILLOR MALLORCA. This is one of the places most appreciated by visitors and it is perfect for walking or cycling and enjoying the local flora and fauna. Also not be missed is “El Castell”, a defensive tower that once formed part of the defensive network that protected the island of Mallorca. It is an unusual tower with a square base, which was built between the 16th and 17th centuries. The paths are easy to follow and along the rocky coastline there are places where you can take a refreshing dip far from the busier beaches. Another attraction is the resort’s splendid seafront promenade, which runs parallel to the beach and links Sa Coma and S’Illot.
Sa Coma holds its festivals in mid-July and they offer a wide range of activities for both visitors and residents, including a multicultural fair, concerts and sports activities.
um den 10. August Es ist das erwartete Sommerfest in der Gegend, mit Aktivitäten, die sich an alle Zielgruppen richten, und die derzeitigen Feierlichkeiten erinnern
Mai Jedes Jahr im Frühling feiert Son Carrió ein Fest zu Ehren vonSant Miquel, mit seiner bekannten Fira Agrícola i Ramadera, die in der Regel am
Länge 43.95 Km. Schwierigkeit 3/4 Route Cala Millor – Son Servera – Artà – Canyamel Son Servera – Cala Millor Wikiloc map Vom Ausgangspunkt radeln
Länge 16.64 Km. Route Cala Millor – Cala Bona – Costa dels Pins – Cap des Pinar – Cala Millor Wikiloc Map Vom Ausgangspunkt folgen
Sa Coma es un núcleo turístico y residencial perteneciente al municipio de Sant Llorenç des Cardassar, en la comarca del LLevant de Mallorca. Cuenta con una zona residencial importante con servicios públicos de calidad, como por ejemplo, un colegio público, instalaciones municipales, unidad básica de salud, oficina de información turística y las oficinas centrales de la policía local del municipio.
La principal atracción de Sa Coma es su playa y Sa Punta de n’Amer , Espacio Natural de Especial Interés (ANEI) que separa Cala Millor de esta zona. Su playa, de más de 800 metros de longitud, se caracteriza por ser de arena fina y blanca, aguas claras y con servicios turísticos de calidad.
Sa Coma nace como urbanización turística y residencial en los años ochenta, cuando se empezaron a construir los primeros hoteles y apartamentos. Cuenta además con una oferta comercial y de servicios importante: tiendas, farmacias, comercios, supermercados, un mercado semanal todos los miércoles a partir de las 19h. de mayo a octubre y numerosas atracciones de ocio, bares, restaurantes, la mayoría de cocina internacional, centros de spa e instalaciones deportivas.
Sa Coma cuenta con un carril bici que llega desde Port Vell, al norte, y sigue toda la costa y el paseo marítimo de Sa Coma hasta s’Illot, en el sur. El servicio de tren turístico también recorre Sa Coma, uniendo esta zona con los demás núcleos; también cuenta con servicio público de bus, facilidad de acceso por carretera y zonas de parking.
Desde la playa se puede observar uno de los recursos más importantes de la zona, Sa Punta de n’Amer, uno de los enclaves naturales privilegiados de nuestro destino CALA MILLOR MALLORCA. Constituye uno de los alicientes más apreciados por el visitante; se puede disfrutar de este espacio contemplando la flora y fauna autóctonas y realizar excursiones a pie o rutas en bicicleta. Una de las visitas ineludibles es “El Castell”, una torre de defensa que formaba parte de la red defensiva de la isla de Mallorca. Es una torre peculiar, de base cuadrada y construida entre el siglo XVI y XVII. Los caminos son de fácil recorrido y el litoral rocoso permite tomar baños alejados de las playas, más concurridas. Otro atractivo de este núcleo es su paseo marítimo, paralelo a la playa y que une los núcleos de Sa Coma y s’Illot.
Las fiestas de Sa Coma se celebran a mediados del mes de julio y destacan por ofrecer gran cantidad de actividades para turistas y residentes: Feria Multicultural, conciertos y actividades deportivas.
Ende Juli – Cala Millor Schutzpatronin der Kirche von Cala Millor, anlässlich der Mare de Déu dels Àngels (Muttergottes) finden für eine Woche Freizeitaktivitäten statt. Die
Findet am zweiten Wochenende im September mit Musik und Paraden statt. Während dieser Festtage sind in S’Illot eine Reihe von Veranstaltungen geplant und die Stadt
Länge 16.64 Km. Route Cala Millor – Sa Coma – S‘Illot – Son Carrió – Cala Millor Vom Ausgangspunkt folgen wir der Beschilderung Richtung Zentrum
Neben Sonne und Strand bietet Cala Millor seinen Besuchern unzählige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die 20 km lange, flache und sichere Bucht ist ideal für Ausflüge
© Consorci de Turisme de Son Servera i Sant Llorenç des Cardassar
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.